Zum dritten Mal bereits an der Hundemesse Winterthur! Wieder durfte ich die offizielle Fotografin der Messe sein, viele Bilder machen und dazu an meinen schönen grossen Stand meine Arbeiten präsentieren. Dieses Jahr hatten wir neue Nachbarn, unter anderem die Leute von „Scooter Sport“ mit denen wir immer wieder schöne Gespräche führten und sie uns mit Kaffee und etwas Süssem verwöhnten.
Das Thema der Messe war „Sport und Freizeithunde“. Zu diesem Thema gab es spannende Vorträge und Vorführungen, welche ich ebenfalls festgehalten habe.
Hier ein kleiner Einblick, wie die Messetage so waren und was für Fotos entstanden sind.
Nach dem ich meine Hündin Nagini bei meinen Eltern abgegeben und ich mit meiner Mama das Auto getauscht habe (meines ist leider einfach zu klein für all meine Produkte) bin ich wieder nach Hause zu mir, hab das Auto beladen und bin los nach Winterthur. Leider war ich später dran als geplant und stand ewig im Stau, weshalb ich dann relativ spät bei den Eulachen Hallen ankam. Ich hab mich aber nicht stressen lassen und fing an, meinen Stand aufzubauen und zu gestalten. In diesem Jahr bekam ich zwei Tische, welche ich für mein kleines Glücksrad und meinen Restposten an „Basler Hundekalender 2025“ nutze. Auch einen neuen Banner zum Aufstellen gönnte ich mir dieses Jahr, dieser kam bei vielen Leuten sehr gut an. 🙂
Wie jedes Jahr war ich am Morgen am ersten Messetag wieder sehr nervös, obwohl es dafür ja eigentlich keinen Grund gibt. Aber jedes Jahr aufs neue ist es wieder ein Schritt aus der Komfortzone, so eine Messe und auf fremde Leute zu zugehen.
Bis zum Nachmittag war ich alleine am Stand, dann kam wie jedes Jahr wieder meine beste Freundin Miriam aus Bern, um mich zu unterstützen. Dieses Jahr öffnete die Messe am Freitag früher, dafür ging sie nicht mehr so lange Abends. Diese neue Öffnungszeiten fanden wir beide wunderbar, so konnten wir super am Abend noch Essen gehen. Übrigens, man konnte ja an meinem Stand den Basler Hundekalender 2025 und einige kleine Gutscheine gewinnen. Bereits am ersten Tag war 1/3 der Kalender weg und mein Gutschein Schächtelchen leerte sich schnell..
Am ersten Tag fotografierte ich wieder den Eröffnungsanlass mit der Podiumsdiskussion und den Apero danach. Durch den Tag hindurch hielt ich einfach diverse Impressionen der Messe fest, die zeige ich euch gerne hier unten:
Der Samstag ist der intensivste Tag der Hundemesse. Es ist viel los, viele Besucher und viele Shows und Aufführungen. Ich fotografierte die diversen Vorführungen der Sporthunde und der verschiedenen Organisationen die sie vorstellten. Auch die Vorstellung der europäischen Hirtenhunde hielt ich fest, denn diese aussergewöhnlichen Rassen sieht man nicht jeden Tag so nah!
Ausserdem konnte man sich am Stand der „Bullstaff Hilfe“ wieder tattoowieren lassen. Ich war wieder kurz davor, hab es aber dann doch nicht gemacht, vielleicht nächstes Jahr? 🙂 An diesem Tag besuchten mich auch so viele Kunden von mir, das hat mich sooo sehr gefreut!
Am Samstag Abend hatte ich dann bereits keine 10% Gutscheine mehr zu vergeben, es wurden alle gewonnen an meinem Glücksrad! Auch hatte es nur noch 4 Basler Hundekalender übrig, ihr ward also alle sehr fleissig im Glücksrad drehen!
Und schon wieder war Sonntag! Die Hundemesse geht leider immer viel zu schnell zu Ende. Am Sonntag fotografierte ich noch die Aufführung des Dackelzaubers, die letzten Gutscheine und die letzten Kalender wurden am Glücksrad gewonnen und mein Newsletter war voll mit neuen Anmeldungen, wo man ein Fotoshooting gewinnen konnte.Â
Ich fotografierte noch die letzten Stände und dann half mir Miriam wieder, meinen ganzen Stand ins Auto zu packen. Und so ging es dann wieder zurück nach Hause nach Bubendorf.
Hier noch ein paar zuckersüsse Aufnahmen vom Dackelzauber:
Fazit der Messe:
Wie die Jahre zuvor macht mir diese Messe so viel Freude! Es gab so viel Unterhaltung und Vorführungen, tolle Begegnungen, tolle Stände mit handgemachten und aussergewöhnlichen Produkten. Ich empfehle jedem Hundeliebhaber, wenigstens einen Tag hier vorbei zu schauen, zu shoppen und die spannende Vorträge und Aufführungen zu verfolgen, es lohnt sich!
Auch im 2026 bin ich wieder dabei, sehen wir uns dort?
2024 © Lea Styger Photography – AGB’s | Datenschutz | Impressum